|
|
![]() |
![]() |
Eigentlich nur Kaliumhydrogentartrat, umgangssprachlich aber für alle kristallinen Ausscheidungen im Wein (auch Calciumtartrat u.a.), die zumeist als farblose, mitunter weiß oder farbig erscheinende Kristalle oder feste Kruste beim Gären des Mostes ausgefällt werden. Bei abgefüllten Weinen setzt sich Weinstein in den Flaschen bei niedrigen Temperaturen am Boden ab (Weinsteinausfällung). Auf diese Weise bauen gute Weine ihre überschüssige Säure ab. Weinstein findet sich daher mitunter in Flaschen guter Weine, ohne daß dadurch die Qualität des Weines in irgendeiner Weise beeinträchtigt wird. Das Auftreten von Weinstein (von Unkundigen z.T. als Zucker mißdeutet) ist daher kein Fehler, sondern eher ein Zeichen für Qualität. Immer mehr Güter gehen jedoch heute dazu über, durch Anwendung von Kälte den Weinstein vor der Flaschenabfüllung auszufällen. |
|
|